Projiziertes Raster von Längengrad- und Breitengradlinien
Diese Funktion zeichnet das vollständige Gitternetz von Breitenkreislinien und Meridianen (jeweils in rot und blau) unter Verwendung einer Kartenprojektion.
In[1]:=

graticule[proj_] :=
With[{centering = {0, 0, 1.5},
diff = Quantity[10, "AngularDegrees"]},
Framed[Labeled[
GeoGraphics[GeoRange -> "World",
GeoProjection -> {proj, "Centering" -> centering},
GeoGridLines -> diff, GeoGridLinesStyle -> {Red, Blue},
GeoBackground -> None, PlotRangePadding -> Scaled[0.1]], proj]]
]
Hier sind drei Beispiele.
In[2]:=

graticule["Armadillo"]
Out[2]=

In[3]:=

graticule["AmericanPolyconic"]
Out[3]=

In[4]:=

graticule["Bonne"]
Out[4]=

Berechnen Sie die Längengrad- und Breitengradliniennetze für alle 151 Projektionen mit einem kugelförmigen Bezugsmodell.
In[5]:=

plots = graticule /@ GeoProjectionData["Spherical"];
Rastern Sie diese mit einer Bildgröße, die klein genug ist.
In[6]:=

images = Rasterize[#, ImageSize -> 200] & /@ plots;
Erstellen Sie eine Bildcollage.
In[7]:=

ImageCollage[images]
Out[7]=
