Warum Mathematica?Weil es ums Prinzip geht.Mit mehr als 30 Jahren Entwicklungsgeschichte auf einem kühnen Grunddesign ist Mathematica zweifelsohne die beste Berechnungsplattform der Welt. |
Automatisierung
Automatisierung ist der Schlüssel zum produktiven Rechnen. Im Gegensatz zu anderen Systemen wendet Mathematica intelligente Automatisierung im ganzen System an, von der Auswahl der Algorithmen über das Layout von Plots bis hin zur Benutzeroberfläche. Sie bekommen zuverlässige, hochwertige Ergebnisse, ohne Algorithmen-Vorkenntnisse haben zu müssen – und als Profi bekommen Sie Ihre Resultate schneller.

Integrierte All-in-One-Plattform
Spezialisierte Software und Zusatzpakete behindern oft das kreative Ausloten neuer Ideen und Gebiete – ein noch größerer Verlust als ihr Kaufpreis. Mathematica benötigt keine Zusatzpakete, sondern bietet eingebaute spezialisierte Funktionalität in vielen technischen Bereichen, von Biologie bis hin zur Wavelet-Analyse, alles durchgehend mit dem restlichen System integriert.

Hybride symbolisch-numerische Methodik
Symbolische und numerische Berechnungen werden üblicherweise konzeptuell getrennt, zum Leidwesen der Nutzer. In Mathematica sind sie nahtlos integriert. Dies ermöglicht einzigartige hybride Lösungsansätze bei vielen Problemen und sichert konsistente Ergebnisse, selbst wenn Werte mit unterschiedlicher Präzision kombiniert werden.

Multiparadigmatisches Programmieren
Kein Programmierstil ist für jedes Problem ideal geeignet. Mathematica unterscheidet sich von traditionellen Programmiersprachen dadurch, dass viele Programmierparadigmen, wie u.a. prozedurales, funktionales, regelbasiertes, musterbasiertes Programmieren etc. gleichzeitig unterstützt werden.

Eingebautes Wissen
Das Suchen und Aktualisieren von herkömmlichen Datensätzen sollte Ihren Workflow nicht unterbrechen. Mathematica ist gegenüber anderen Berechnungsanwendungen eine Klasse für sich, weil es Zugriff auf eine enorme Sammlung von sorgfältig gepflegten Daten hat, die ständig aktualisiert und erweitert wird.

Dokumentorientierter Arbeitsablauf
Sparen Sie sich den Ärger, Ihre Daten in einem Programm verarbeiten, in einem zweiten visualisieren, und in einem dritten manipulieren zu müssen. Mathematica bringt alles in einen einzigen Workflow zusammen. Dadurch können Sie alle Elemente eines Projekts – Berechnungen, Illustrationen, Daten, Dokumentation und sogar interaktive Anwendungen in einem einzigartig flexiblen Dokument vereinen.

Fragen? Anregungen? Kontaktieren Sie einen Wolfram-Experten »