Die Power der vereinheitlichten Berechnung
FINDEN SIE IHREN EINSTIEG...
Wolfram vereint auf einzigartige Weise Algorithmen, Daten, Notebooks, Linguistik und Deployment und ermöglicht so leistungsstarke Arbeitsabläufe am Desktop, Server, in der Cloud und auf Mobilgeräten.
Optimale Berechnung... für jede Anwendung
Die Wolfram-Technologie bietet die ultimative Berechnungsplattform für jedes Gebiet und jede Anwendung, ob in der Forschung, Bildung, technischen Entwicklung und Innovation.
Version 14.2 von Wolfram Language & Mathematica ist da: Big Data trifft auf Berechnung & KI
So nützlich, dass es schon revolutionär ist: Das ist der Wolfram Notebook Assistant
Das Wolfram LLM Benchmarking-Projekt testet die Leistung großer LLMs mit Wolfram Language
KI auf die Wolfram-Art — Berechnung, generative Intelligenz und LLMs
Hier steht viel auf dem Spiel: Spieltheorie in Wolfram Language 14.2
Diskussion über Technologie, Bildung und Gesellschaft aus dem Informatik-Blickwinkel
Wolfram Quantum Framework: Tensor-Netzwerke, Spinnentensoren und ZX-Formalismus
Vier Möglichkeiten, wie man den Wolfram Notebook Assistant dieses Semester verwenden kann
Wolfram-Lernprogramme für die Mittelstufe, die Oberstufe und darüber hinaus
Signale, Systeme und Signalverarbeitung: Ein berechnungsbasierter Ansatz
Neues Buch über Programmierung, Datenverarbeitung, Grafik, maschinelles Lernen und Quanteninformatik
Wolfram|Alpha, jetzt in vereinfachtem Chinesisch und Koreanisch!
CGAlgebra: Ein Mathematica-Packet für die konforme geometrische Algebra
Beherrschen Sie die Grundlagen der Laplace-Transformation mit Wolfram Language in nur 15 Einheiten
Selbstständiges Arbeiten im Mathematikunterricht durch Programmierung mit Wolfram-KI und Chat-fähigen Notebooks
Entdeckt mit der KI: Extrem schmaler halb Eis, halb Feuer-Phasenübergang bei 1D-Potts-Ferromagneten
Kriegsschäden feststellen mit der Urban LiDAR-Analyse: Fallstudie über Charkiw, Ukraine, unter Beschuss
Konzentrationsverteilung bewegter Makromoleküle bei der Isomerisierung
Die Biochemie von Semaglutid mit Wolfram Language analysieren
Campi Flegrei (Die Phlegräischen Felder): Eine aktive Vulkan-Caldera westlich von Neapel und dem Vesuv
Vorwärtsstrahlverfolgung und Hotspots in der Kerr-Metrik
Den Wolfram Fluid Cellular Automaton für moderne Hardware optimieren
Eine Untersuchung der diskreten SU(2)-Eichtheorie durch die Hopf-Fibration und Wilson-Schleifen
Adaptative Evolution in totalistischen zellulären Automaten
Limitierte Auflage – Mit CAs unverwechselbares Design schaffen und die Community zusammenbringen
Berechnungen durch glatte Dynamik: Topologische Felder nach dem Satz von Kleene (TKFTs) simulieren