Mathematischer Schriftsatz
Mit Tastenkombinationen (wie z.B. CTRL+/ für Brüche) kannst du ausfüllbare Ausdrücke einfügen:
(Klicke auf ein Kästchen, um dieses zu markieren und auszufüllen oder drücke TAB, um die Kästchen zu bewegen.)
Das ist eine einfache Methode, um Exponenten (CTRL+6), tiefgestellte Elemente (CTRL+-) und andere häufige Ausdrücke einzufügen.
Wenn du die ESC-Taste in einem Notebook drückst, erzeugst du das -Symbol für Tastenkombinationen der Form alias (in der Dokumentation oft notiert als ESCaliasESC).
Gib das korrekte alias ein und der Ausdruck ändert, sich wenn das schließende eingegeben wird:
– partial derivative – ist „pd“.)
Summen, Integrale und andere High-Level-Ausdrücke werden auf diese Weise erzeugt:
(Das alias für „bestimmtes Integral“ ist „dintt“.)
Viele griechische Buchstaben und andere Sonderzeichen verwenden diese Form.
In einem Notebook am Desktop kannst du den „Basic Math Assistant“ aus dem Palettes-Menu für eine Übersicht über alle verfügbaren Schriftsatzarten auswählen.
Wenn du eine Palette-Schaltfläche anklickst, wird ein ausfüllbarer Ausdruck an der Position deines Cursors eingefügt:
Mit dem TraditionalForm-Befehl kannst du jeden beliebigen Ausdruck in traditioneller mathematischer Notation anzeigen:
| In[1]:= |
| Out[1]= |
Konvertiere bestehende Zellen in TraditionalForm durch SHIFT+CMD+T:
(Ausdrücke in TraditionalForm sind noch immer berechenbar.)| In[2]:= |
| In[3]:= |
| Out[3]= |
ZUM SCHNELLEN NACHSCHLAGEN: Mathematical Typesetting »
