Systemanforderungen
Für die Cloud
Für das beste Nutzungserlebnis mit Mathematica in der Wolfram Cloud empfehlen wir diese Umgebungen auf Desktop- und Mobilgeräten.
Für den Desktop
Der Zugriff auf Mathematica erfolgt nun über die Wolfram Desktop-Anwendung. Wolfram 14.3 bietet optimale Unterstützung für die neuesten Betriebssysteme und die aktuellste Hardware. So können Sie genau das System verwenden, das Sie bevorzugen.
Hardware-Spezifikationen
- Speicherplatz: 21 GB mit lokaler Dokumentation, 9 GB ohne lokale Dokumentation
- Systemspeicher (RAM): 4 GB oder mehr empfohlen
- Internetverbindung: Erforderlich zur Verwendung von Online-Datenquellen der Wolfram Knowledgebase.
Verfügbare Plattformen
Windows
macOS
Linux
Microsoft Windows |
X86-64 |
---|---|
Windows 11 | |
Windows 10* | |
Windows Server 2022, 2025 (Desktop Experience) |
* Die unterstützte Mindestversion ist Version 21H2.
Apple macOS |
X86-64 |
Apple Silicon |
---|---|---|
macOS 15 (Sequoia) | macOS 14 (Sonoma) | |
macOS 13 (Ventura)* | ||
macOS 12 (Monterey)** |
* GPUArray erfordert Apple Silicon und macOS Version 13.3 oder höher.
** Mit Version 14.3 endet die Unterstützung für macOS 12 (Monterey).
Linux |
X86-64 |
---|---|
Ubuntu 22.04, 24.04, 25.04 | |
RHEL 8, 9, 10 | |
AlmaLinux 8, 9, 10 | |
Debian 11, 12 | |
Fedora 41, 42 | |
openSUSE Leap 15.6 | |
SUSE Linux Enterprise Server 15 |
Wolfram 14.3 wurde auf den oben genannten Linux-Distributionen getestet. Bei neuen Linux-Distributionen müssen möglicherweise zusätzliche Kompatibilitätsbibliotheken installiert werden. Wolfram wird jedoch wahrscheinlich auch auf anderen Distributionen ab Linux-Kernel 4.18 und ab glibc 2.28 problemlos laufen.
Wolfram unterstützt ein Notebook-Frontend, das unter dem X Window-System oder Wayland läuft, und nutzt das Qt-Anwendungs-Framework für die Benutzeroberfläche – dasselbe, das auch die Linux-Desktopumgebung KDE verwendet. Tests werden regelmäßig auf zahlreichen beliebten quelloffenen Linux-Distributionen sowie Enterprise-Distributionen durchgeführt.
Zusätzliche Hinweise:
- Wenn Sie Unterstützung bei der Migration auf einen neuen Computer benötigen, füllen Sie das Wolfram Systemtransfer-Formular aus »
- Um die C-Kompilierungsfunktion zu nutzen, muss ein C-Compiler vorhanden sein.
- Um die integrierten GPU-Rechenfunktionen zu nutzen, benötigen Sie eine Dual-Precision-Grafikkarte, die OpenCL oder CUDA unterstützt, wie z.B. viele Karten von NVIDIA, AMD und anderen.
- Die Systemanforderungen für frühere Mathematica-Versionen finden Sie auf der Seite Wolfram-Produktsystemanforderungen.
Fragen? Anregungen? Kontaktieren Sie einen Wolfram-Experten »