Die Verteilung von Erdbeben veranschaulichen
Plotten Sie die Häufigkeit von weltweiten Erdbeben im Laufe der letzten 10 Jahre.
In[1]:=

events = Quiet@
EarthquakeData[All,
5, {DateObject[{2006, 1, 1}], DateObject[{2015, 12, 31}]},
"Position"]["Values"];
In[2]:=

GeoHistogram[events, 50, GeoRange -> "World",
PlotLegends -> Automatic, ImageSize -> 500]
Out[2]=

Die Lambertsche Azimutalprojektion ist flächentreu, d.h. alle Sechsecke stellen dem Maßstab entsprechend dieselbe Fläche auf der Erde dar. Das Zentrum der Karte in diesem Beispiel ist der Pazifische Feuerring, wo der Großteil der weltweiten Erdbeben auftritt.
In[3]:=

GeoHistogram[events, 40, GeoRange -> "World",
PlotLegends -> Automatic,
GeoProjection -> {"LambertAzimuthal",
"Centering" -> GeoPosition[{0, 180}]}, ImageSize -> 500]
Out[3]=
