Gemeinsame DNA-Teilfolgen in Genen
Die Funktionen LongestCommonSequence und LongestCommonSubsequence der Version 7 wurden nun durch ihre positionsgebenden Gegenstücke LongestCommonSequencePositions und LongestCommonSubsequencePositions ergänzt.
Vergleichen Sie die DNA-Sequenzen zufälliger Gene des Y-Chromosoms.

genes = RandomSample[GenomeData["ChromosomeYGenes"], 4]

Gruppieren Sie diese Gene nach Paaren.

With[{subsets = Subsets[genes, {2}]},
Table[pair[i] = subsets[[i]], {i, 1, Length[subsets]}]];
Bestimmen Sie eine Funktion, die die Positionen der längsten gemeinsamen zusammenhängenden DNA-Sequenz jedes Paares, sowie die Sequenz selbst ermittelt.

commonDNASubequence[{g1_, g2_}] :=
With[{d1 = GenomeData[g1], d2 = GenomeData[g2]}, {{g1, g2},
LongestCommonSubsequencePositions[d1, d2],
LongestCommonSubsequence[d1, d2]}]
Die längste gemeinsame Teilfolge des ersten Paares.

commonDNASubequence[pair[1]]

Die längste gemeinsame Teilfolge des zweiten Paares.

commonDNASubequence[pair[2]]

Die längste gemeinsame Teilfolge des dritten Paares.

commonDNASubequence[pair[3]]

Die längste gemeinsame Teilfolge des vierten Paares.

commonDNASubequence[pair[4]]

Die längste gemeinsame Teilfolge des fünften Paares.

commonDNASubequence[pair[5]]

Die längste gemeinsame Teilfolge des sechsten Paares.

commonDNASubequence[pair[6]]
