Trägheitsmoment
Untersuchen Sie die neuen Funktionalitäten für Berechnungen von phsyikalischen Parametern eines Starrkörpers, wie z.B. dessen Rotationsträgheit.
In[1]:=
wrench = ExampleData[{"Geometry3D", "Wrench"}, "Region"]Out[1]=

Wählen Sie einen Punkt, um den der Schraubenschlüssel rotiert.
In[2]:=
point = {-8, -0.168, 0};In[3]:=
Show[wrench, Graphics3D[{PointSize[Large], Point[point]}],
ViewPoint -> {0, -\[Infinity], 0}]Out[3]=

Die Drehmatrix.
In[4]:=
\[ScriptCapitalI] = MomentOfInertia[wrench, point]Out[4]=
Ermitteln Sie die Hauptachsen, um die ein Körper rotiert.
In[5]:=
principalaxes = Eigenvectors[\[ScriptCapitalI]]Out[5]=
Ermitteln Sie das Trägheitsellipsoid, dessen Radien den relativen Widerstand gegenüber der Beschleunigung um eine Hauptachse andeuten.
In[6]:=
inertiaellipsoid = Ellipsoid[point, 1000 Inverse[\[ScriptCapitalI]]]Out[6]=
Veranschaulichen Sie den Schraubenschlüssel mit seinen Hauptträgheitsachsen und dem Trägheitsellipsoid. Das Ellipsoid wird entlang des Schaubenschlüsselgriffs gestreckt.
Den kompletten Wolfram Language-Input zeigen
In[8]:=
Show[wrench, axes, BaseStyle -> Opacity[0.3]]Out[8]=

