WOLFRAM

WolframAstronomieEin Kernbestandteil der
Wolfram Language

Astronomische Daten berechnen und visualisieren.

Machen Sie die Astronomie berechenbar, mit kuratierten astronomischen Daten und präzisen Positionwerten basierend auf den neuesten verfügbaren Ephemeridenberechnungen. Erstellen Sie mühelos detaillierte Himmelskarten und visualisieren Sie vergangene oder zukünftige astronomische Ereignisse.

Astronomische Berechnung

Ermitteln Sie Entfernungen, Winkelabstände und Zeitpunkte für jedes astronomische Ereignis, von Sternen, Galaxien und schwarzen Löchern bis hin zu erdnahen Objekten. Berechnen Sie die Positionen von Millionen von astronomischen Objekten, die von verschiedenen Beobachtungsorten und -zeiten aus gesehen werden.

Präzise Dynamiken des Sonnensystems

Berechnen Sie die Position von Planeten, Monden, Asteroiden und Kometen, um historische und zukünftige Ereignisse zeitlich genau zu bestimmen. Ausgehend von präzisen JPL-Ephemeriden können Sie jede Art von Rahmen oder Koordinatensystem verwenden, Brechungskorrekturen oder relativistische Effekte einbeziehen und vieles mehr.

Finsternisse

Berechnen Sie die Eigenschaften von Sonnen- und Mondfinsternissen und visualisieren Sie sie mit präzisen Karten des Himmels oder der Bodenspur. Prognostizieren und untersuchen Sie die Umstände von vergangenen und zukünftigen Sonnenfinsternissen mittels hochpräziser Berechnungen für Sonne, Mond und Erde.

Astronomische Formeln

Untersuchen Sie grundlegende Formeln zur Berechnung astronomischer Phänomene: von einfachen Beobachtungskonzepten wie Helligkeit bis hin zu modernen astrophysikalischen Eigenschaften von schwarzen Löchern. Verwenden Sie umfassende Schriftsätze, um diese Formeln zu präsentieren und Ergebnisse zu finden.

Astronomische Daten

Suchen Sie nach kuratierten Daten zu Millionen von astronomischen Objekten wie Planeten, Raumfahrzeugen und Nebeln. Kombinieren Sie diese mit Ihren eigenen importierten Daten in Formaten wie FITS, JSON und CSV, um Analysen durchzuführen und Erkenntnisse zu gewinnen.

Astro-Visualisierungen

Visualisieren Sie astronomische Szenen in verschiedenen Kartenprojektionen. Wählen Sie einfache farbige Hintergründe oder verwenden Sie fotorealistische Hintergründe, um präzise astronomische Positionen zu veranschaulichen, unabhängig davon, ob diese manuell festgelegt oder für jeden Ort und jedes Datum berechnet wurden.

Sternbilder and Sternkarten

Erstellen Sie hochgradig stilisierte Sternkarten mit Sternbildgrenzen, Strichzeichnungen und künstlerischen Illustrationen, um die Position astronomischer Objekte zu bestimmen. Verwenden Sie Standarddaten zu allen 88 offiziellen Sternbildgrenzen der Internationalen Astronomischen Union.

Zeitangaben in der Astronomie

Berechnen und visualisieren Sie astronomische Ereignisse an zukünftigen und vergangenen Daten. Verwenden Sie symbolische Darstellungen von Datums- und Zeitangaben, Zeitzonen, Kalendern und Zeitsystemen, einschließlich der Berechnung von Schaltsekunden und für alle Zeitgranularitäten von Jahren bis Nanosekunden.

Skalen im Universum

Von der Planck-Skala bis hin zu den größten Skalen des Universums: Versehen Sie Ihre Daten mit einer vollständigen Sammlung von Einheiten, um rohen Zahlen eine physikalische Bedeutung zu verleihen, Dimensionsanalysen durchzuführen und Einheiten umzurechnen.

Geografie von Himmelskörpern

Die Geografie des Erdmondes oder der Gesteinsplaneten mithilfe von Satellitenbildern oder Höhendaten originalgetreu darstellen. Wenden Sie die gesamte Palette der für die Erdgeografie verfügbaren Berechnungs- und Visualisierungswerkzeuge auf die Planetengeografie an.

Live-Spielwiese

Dies ist ein interaktives Notebook – versuchen Sie, Ihre eigenen Bearbeitungen zu machen!

Dokumentation für Wolfram Astronomie

Wolfram Astronomie ist integrierter Bestandteil der Wolfram Language. Das vollständige System enthält über 6.000 eingebaute Funktionen, die alle Bereiche des Rechnens abdecken—alle sorgfältig integriert, damit sie perfekt zusammenarbeiten.

Wolfram Language
Vollständiger Umfang & Dokumentation
AstroPosition ▪ AstroGraphics ▪ FindAstroEvent ▪ AstroAngularSeparation ▪ AstroDistance ▪ AstroSubpoint ▪ SiderealTime ▪ JulianDate ▪ FromJulianDate ▪ SolarTime ▪ TimeSystemConvert ▪ TimeZoneConvert ▪ LocalTime ▪ LunationNumber ▪ FromLunationNumber ▪ Sunrise ▪ Sunset ▪ AstroRiseSet ▪ DaylightQ ▪ SunPosition ▪ MoonPosition ▪ MoonPhase ▪ FullMoon ▪ NewMoon ▪ SolarEclipse ▪ LunarEclipse ▪ AstroBackground ▪ AstroReferenceFrame ▪ AstroStyling ▪ AstroProjection ▪ AstroRange ▪ AstroRangePadding ▪ AstroZoomLevel ▪ AstroGridLines ▪ AstroGridLinesStyle ▪ PlanetData ▪ PlanetaryMoonData ▪ MinorPlanetData ▪ CometData ▪ ExoplanetData ▪ StarData ▪ StarClusterData ▪ NebulaData ▪ GalaxyData ▪ SupernovaData ▪ PulsarData ▪ ConstellationData ▪ SatelliteData ▪ DeepSpaceProbeData ▪ GeoListPlot ▪ GeoBubbleChart ▪ GeoRegionValuePlot ▪ GeoSmoothHistogram ▪ GeoHistogram ▪ GeoVectorPlot ▪ GeoStreamPlot ▪ DynamicGeoGraphics ▪ GeoImage ▪ Point ▪ Line ▪ GeoPath ▪ Arrow ▪ Polygon ▪ GeoPolygon ▪ GeoCircle ▪ Disk ▪ Circle ▪ Style ▪ Opacity ▪ EdgeForm ▪ GeoGroup ▪ GeoHemisphere ▪ GeoHemisphereBoundary ▪ GeoVisibleRegionBoundary ▪ GeoBoundsRegion ▪ GeoBoundsRegionBoundary ▪ GeoMarker ▪ Text ▪ Tooltip ▪ PopupWindow ▪ Mouseover ▪ GeoLabels ▪ Image ▪ GeoStylingImageFunction ▪ GeoResolution ▪ GeoScaleBar ▪ GeoCenter ▪ GeoRangePadding ▪ GeoGridRange ▪ GeoGridRangePadding ▪ GeoDisk ▪ GeoGridPosition ▪ GeoModel ▪ GeoGridUnitDistance ▪ GeoGridUnitArea ▪ GeoGridDirectionDifference ▪ TravelDirections ▪ GeoElevationData ▪ WeatherData ▪ AirTemperatureData ▪ GeoDirection ▪ TravelDistance ▪ TravelTime ▪ GeoBoundary ▪ GeoArea ▪ GeoLength ▪ GeoDistanceList ▪ TravelDistanceList ▪ Import ▪ GeogravityModelData ▪ MannedSpaceMissionData ▪ EntityProperty ▪ EntityPropertyClass ▪ Commonest ▪ Total ▪ Length ▪ SolarSystemFeatureData ▪ Thick ▪ Red ▪ Dashed ▪ Thickness ▪ RGBColor ▪ Dashing ▪ GeoGridLinesStyle ▪ GeoGridLines ▪ FindDivisions ▪ GeoZoomLevel ▪ ZoomFactor ▪ Scaled ▪ Full ▪ Options ▪ GeoRange ▪ GeoProjection ▪ ViewProjection ▪ GeoStyling ▪ Directive ▪ GeoBackground ▪ EclipseType ▪ IconData ▪ AltitudeMethod ▪ TideData ▪ TimeDirection ▪ EventSeries ▪ List ▪ Missing ▪ Integer ▪ Real ▪ Rational ▪ GeoAntipode ▪ DateGranularity ▪ Block ▪ $GeoLocation ▪ Interval ▪ Min ▪ Max ▪ Longitude ▪ Dated ▪ Normal ▪ Here ▪ GeoDistance ▪ VectorAngle ▪ GreaterThan ▪ Tabular ▪ AbsoluteOptions ▪ AlignmentPoint ▪ Center ▪ AspectRatio ▪ Axes ▪ AxesLabel ▪ AxesOrigin ▪ AxesStyle ▪ Background ▪ BaselinePosition ▪ BaseStyle ▪ ContentSelectable ▪ CoordinatesToolOptions ▪ Epilog ▪ FormatType ▪ TraditionalForm ▪ Frame ▪ FrameLabel ▪ FrameStyle ▪ FrameTicks ▪ FrameTicksStyle ▪ GridLines ▪ GridLinesStyle ▪ ImageMargins ▪ ImagePadding ▪ ImageSize ▪ LabelStyle ▪ MetaInformation ▪ Method ▪ PerformanceGoal ▪ PlotLabel ▪ None ▪ PlotRange ▪ All ▪ PlotRangeClipping ▪ False ▪ PlotRangePadding ▪ PlotRegion ▪ PreserveImageOptions ▪ Prolog ▪ RotateLabel ▪ True ▪ Ticks ▪ Automatic ▪ TicksStyle ▪ GeoGraphics ▪ Graphics ▪ GeoProjectionData ▪ FileNameJoin ▪ $UserAddOnsDirectory ▪ QuantityArray ▪ CelestialSystem ▪ GeoPositionXYZ ▪ GeoPositionENU ▪ GeoPosition ▪ GeoOrientationData ▪ EntityInstance ▪ ThermodynamicData ▪ Atom ▪ Bond ▪ StereochemistryElements ▪ IncludeHydrogens ▪ MoleculePlot ▪ MoleculePlot3D ▪ MoleculeValue ▪ FindMoleculeSubstructure ▪ MoleculePattern ▪ MoleculeModify ▪ LatticeData ▪ StoppingPowerData ▪ NDSolve ▪ CellularAutomaton ▪ DateObject ▪ TimeObject ▪ DateInterval ▪ CalendarType ▪ TimeZone ▪ TimeSystem ▪ DateFormat ▪ Now ▪ Today ▪ Tomorrow ▪ Yesterday ▪ CurrentDate ▪ NextDate ▪ PreviousDate ▪ InfiniteFuture ▪ InfinitePast ▪ DateString ▪ FromDateString ▪ $DateStringFormat ▪ DateList ▪ AbsoluteTime ▪ Clock ▪ DatedUnit ▪ LocalTimeZone ▪ TimeZoneOffset ▪ $TimeZone ▪ $SystemTimeZone ▪ $TimeZoneEntity ▪ CalendarConvert ▪ CalendarData ▪ LeapVariant ▪ DateValue ▪ DayName ▪ Monday ▪ Tuesday ▪ Wednesday ▪ Thursday ▪ Friday ▪ Saturday ▪ Sunday ▪ DateSelect ▪ DateRange ▪ DatePlus ▪ DateDifference ▪ DateBounds ▪ Duration ▪ MinDate ▪ MaxDate ▪ MidDate ▪ Nearest ▪ DateWithinQ ▪ DateOverlapsQ ▪ DateObjectQ ▪ TimeObjectQ ▪ LeapYearQ ▪ DayRange ▪ DayPlus ▪ DayRound ▪ DayCount ▪ DayMatchQ ▪ BusinessDayQ ▪ TimelinePlot ▪ DateListPlot ▪ DateHistogram ▪ DateListLogPlot ▪ StackedDateListPlot ▪ TimeSeries ▪ MovingMap ▪ TimeSeriesMap ▪ TradingChart ▪ InteractiveTradingChart ▪ CandlestickChart ▪ KagiChart ▪ ConformDates ▪ BiweightLocation ▪ BiweightMidvariance ▪ CentralMoment ▪ Correlation ▪ Covariance ▪ Cumulant ▪ InterquartileRange ▪ Kurtosis ▪ Mean ▪ MeanDeviation ▪ Median ▪ MedianDeviation ▪ QnDispersion ▪ Quantile ▪ QuartileDeviation ▪ Quartiles ▪ QuartileSkewness ▪ RankedMax ▪ RankedMin ▪ Skewness ▪ SnDispersion ▪ StandardDeviation ▪ TrimmedMean ▪ TrimmedVariance ▪ Variance ▪ WinsorizedMean ▪ WinsorizedVariance ▪ DateDistribution ▪ TimeDistribution ▪ Interpreter ▪ DatePattern ▪ UnixTime ▪ FromUnixTime ▪ FromAbsoluteTime ▪ Timing ▪ AbsoluteTiming ▪ TimeConstrained ▪ SessionTime ▪ ScheduledTask ▪ SessionSubmit ▪ LocalSubmit ▪ CloudSubmit ▪ HandlerFunctions ▪ TaskObject ▪ ReferenceAltitude ▪ DayHemisphere ▪ NightHemisphere ▪ DayNightTerminator ▪ MoonPhaseDate ▪ AstroCenter ▪ GeoVisibleRegion ▪ EntityValue ▪ Entity ▪ EntityClass ▪ EntityList ▪ RandomEntity ▪ EntityFunction ▪ Quantity ▪ Around ▪ UnitConvert ▪ UnitSimplify ▪ UnitDimensions ▪ FromDMS ▪ DMSList ▪ DMSString ▪ FormulaData ▪ PlanckRadiationLaw ▪ UniverseModelData ▪ SpectralLineData ▪ Molecule ▪ NBodySimulation ▪

Erste Schritte mit Wolfram Astronomie

Probieren Sie interaktive Beispiele
in der Cloud aus

Wolfram unterstützt Unternehmen jeder Größe