Beispiele für affine Systeme
Die Führungsgröße ist in vielen Einsatzbereichen linear, daher können viele Systeme effektiv mit der AffineStateSpaceModel-Funktion modelliert werden.
Modell eines flexiblen Verbindungsstücks: »
|  | 
| In[1]:= |  X | 
Modell für einen Induktionsmotor mit dq- (d/q-Transformation) Rotationskoordinaten mit Eingangsgrößen  : »
: »
|  | 
| In[2]:= |  X | 
Modell für ein Raumkühlungssystem mit Luft- und Wasserfluss als Eingangsgrößen: »
|  | 
| In[3]:= |  X | 
Modell eines Glucose-Glykogen-Stoffwechselweges, bei dem die Metabolitkonzentrationen   ,
,  und
 und  die Eingangsgrößen darstellen und
 die Eingangsgrößen darstellen und  ,
,  ,
,  und
 und  konstant gehalten werden: »
 konstant gehalten werden: »
|  | 
| In[4]:= |  X | 
















 
  
  
  
 