Regelung der asymptotischen Ausgangsgröße mittels Beobachter
Entwerfen Sie einen Regler für einen Herzschrittmacher zur Beibehaltung eines gesunden EKG-Signals. Der Regler muss einen Beobachter beinhalten, da nicht alle Signale gemessen werden. »
Ein Herzschlagmodell 3. Ordnung:
| In[1]:= | X |
Wird kein Stimulus gegeben, ist das EKG-Signal gleich Null.
| In[2]:= | X |
| Out[2]= |
Das Modell zeigt Nulldynamiken in den Zuständen
und
.
| In[3]:= | X |
| In[4]:= | X |
| Out[4]= |
Die Nulldynamiken verhalten sich innerhalb der Norm.
| In[5]:= | X |
| Out[5]= |
Referenzdaten für
, bezogen von physionet.org.
| In[6]:= | X |
Berechnen Sie den Regler.
| In[7]:= | X |
| Out[7]= |
Berechnen Sie die Beobachterverstärkung.
| In[8]:= | X |
| Out[8]= |
Der vollständige Regler:
| In[9]:= | X |
| Out[9]= |
Die Simulation zeigt, dass die Regelung erfolgreich war.
| In[10]:= | X |
| In[11]:= | X |
| Out[11]= |