Einen nichtlinearen Beobachter berechnen
Berechnen Sie einen nichtlinearen Beobachter unter der Verwendung eines Räuber-Beute-Modells, um die Schneeschuhhasenpopulation auf Basis der Luchspopuation zu ermitteln. »
![]() |
Die Eingangsgröße des Modells ist und die Ausgangsgröße ℓ.
| In[1]:= | X |
| In[2]:= | ![]() X |
Die Werte der Anfangsbevölkerung und periodisch schwankendes Nahrungsangebot.
| In[3]:= | X |
Die Populationszahlen schwanken ebenfalls periodisch.
| In[4]:= | X |
| Out[4]= | ![]() |
Diese zyklische Entwicklung ist auch aus der Parameterdarstellung ersichtlich.
| In[5]:= | X |
| Out[5]= | ![]() |
Berechnen Sie die Beobachterverstärkung ausgehend vom linearisierten Modell.
| In[6]:= | X |
| Out[6]= |
Ermitteln Sie den nichtlinearen Beobachter anhand der berechneten Verstärkungen.
| In[7]:= | X |
| Out[7]= | ![]() |
Die Beobachtereingangsgrößen sind und ℓ.
| In[8]:= | X |
| Out[8]= | ![]() |
Nach anfänglichen Transienten konvergiert der Schätzwert gegen den tatsächlichen Wert.
| In[9]:= | X |
| Out[9]= | ![]() |






