Regelung der Ausgangsgröße
Regulieren Sie den Flüssigkeitsstand im unteren Kessel, dessen Netto-Durchflussrate exogener Störung unterliegt. Die Führungsgröße is die Einflussrate in den oberen Kessel.
Leiten Sie anhand des Bernoulli-Gesetzes und der Massenbilanz die resultierenden Differentialgleichungen ab.
Verwenden Sie die Betriebswerte des stationären Zustands .
Out[2]= | |
Definieren Sie das entsprechende nichtlineare System mit Eingangsgröße und Ausgangsgröße .
Out[4]= | |
Das Rückführungsgesetz:
Out[5]= | |
Der geschlossene Regelkreis:
Out[6]= | |
Eine polynomiale Störung ist approximiert als eine stückweise konstante Funktion.
Out[8]= | |
Erstellen Sie das Simulationsmodell und simulieren Sie die Zustandsantworten.
Die Graphik zeigt, dass die gewünschte Regelung erzielt wurde.
Out[11]= | |